Über Uns

Wir versorgen seit mehr als 30 Jahren unsere Kunden zuverlässig und sicher mit Strom, Gas und Wärme. Zusätzlich betreiben wir im Auftrag der Stadt Rudolstadt die öffentliche Straßenbeleuchtung im kompletten Stadtgebiet und in den angrenzenden Ortsteilen. Unser Versorgungsgebiet umfasst eine Fläche von 55 qkm in sieben Stadtteilen Rudolstadts.

Wir sind ein erfahrener Partner, auf den man sich verlassen kann. Um eine sichere Energieversorgung zu gewährleisten, bauen wir unsere Versorgungsnetze nach den neuesten Standards aus und investieren konsequent in deren Instandhaltung.

Energieversorgung Rudolstadt GMBH

Als Energiedienstleister beraten wir unsere Kunden unter anderem rund um die Themen Energieeffizienz/Energieeinsparung, Contracting, PV-Anlagen und E-Mobilität.

Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist zudem die Entwicklung von alternativen Konzepten zur Energiegewinnung und -nutzung. Wir investierten unter anderem in Photovoltaikanlagen, bauen die Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge in unserem Netzgebiet aus und halten Anteile an Windkraftanlagen.

Als kommunaler Energieversorger sind wir ein leistungsfähiger und kundenorientierter Dienstleister im Raum Rudolstadt. Rund um die Uhr sind wir erreichbar und für unsere Kunden im Einsatz. Nicht in einer fernen Großstadt sitzt ein anonymer Ansprechpartner, sondern direkt vor Ort ein Experte, der weiter hilft. Das ist unverzichtbar, denn Versorgung ist Vertrauenssache.

Wir versorgen
in Rudolstadt

15.000
bolt

Strom-Kunden

Wir sorgen in Rudolstadt für zuverlässige Energie und haben dabei schon rund 1,7 Milliarden kWh Strom geliefert.

5.000
local_fire_department

Gas-Kunden

Die EVR hat ihre Kunden bereits mit rund 3,4 Milliarden kWh Erdgas versorgt bei etwa rund 23.500 Einwohnern.

3.000
heat

Wärme-Kunden

Die EVR sorgt zuverlässig für wohlige Wärme in den Haushalten Rudolstadts und hat bislang rund 0,9 Milliarden kWh Wärme an ihre Kunden geliefert.

Follow Us

Wir engagieren uns für Rudolstadt und die Menschen, die hier leben.  Neugierig geworden? Mehr erfahren Sie auf unseren Social-Media-Kanälen.

Energie­versorgung
seit über 30 Jahren

Die Energieversorgung Rudolstadt GmbH (EVR), mit Sitz in Rudolstadt, wurde im Jahr 1992 (Eintragung ins Handelsregister erfolgte am 24.09.1992) gegründet. Am 7. September 1993 erhielt die EVR auf Antrag die Genehmigung, eigenverantwortlich die Strom- und Gasversorgung zu betreiben.

1992

Die Energieversorgung Rudolstadt GmbH wird gegründet und im Handelsregister eingetragen. Gleichzeitig beginnen wir, als eine der ersten Städte Ostdeutschlands, mit der Umstellung von Ferngas aus Braunkohle auf Erdgasversorgung.

1993

Die Energieversorgung Rudolstadt GmbH übernimmt ab 1. Januar die Fernwärmeversorgung, ab 1. Juni die Erdgasversorgung und ab 1. Oktober die Stromversorgung in Rudolstadt. Die EVR saniert das Fernwärmegebiet Schwarza Nord 1.

1994

Die EVR beteiligt sich mit 26 % an der Energie- und Medienversorgung Schwarza GmbH. Erstmals beginnen 2 Auszubildende ihre dreijährige Lehre zur Bürokauffrau.

1995

Die EVR schließt mit der Stadt Rudolstadt einen Betriebsführungsvertrag ab und betreibt die ca. 3.000 Straßenbeleuchtungsanlagen in Rudolstadt.

1996

Die EVR ist ab diesem Jahr mit einem Grundkapital von 10 Millionen DM (ca. 5,1 Mio. EUR) ausgestattet.

1998

Die Erschließung des Stadtteiles Mörla bringt der EVR neue Gaskunden. Der Fuhrpark der EVR erhält erstmalig ein Erdgasfahrzeug.

Zum 1. Juni hat die EVR den ersten Wärmecontractingvertrag mit dem Rudolstädter Krankenhaus…

1999

Ab 1. Januar übernimmt die EVR erstmals die Abrechnung der Heizungs- und Warmwasserkosten der Mieter großer Rudolstädter Wohnungsgesellschaften.

2000

Zum 1. Januar beliefert die EVR die ersten Kunden in fremden Netzgebieten. Das Erlebnisbad SAALEMAXX erhält einen Fernwärmeanschluss.

2002

Die EVR feiert ihr 10-jähriges Firmenjubiläum.

2004

Das RudolstadtCard-System wird ins Leben gerufen. Die EVR ist als Partner dabei.

2005

Die EVR errichtet an der ESSO-Station in der Schwarzburger Chaussee in Rudolstadt die 600. Erdgastankstelle Deutschlands und nimmt diese am 7.Juli in Betrieb.

2007

Im September erfolgt eine Umgestaltung des Kundenzentrums der EVR. Das Krankenhaus erhält einen Fernwärmeanschluss. Am 1. Oktober wird die EVR Netze GmbH als 100 %ige Tochter der EVR gegründet. Sie betreibt das Strom- und Gasnetz…

2008

Zum 1. Oktober 2008 hat die Energie- und Medienversorgung Schwarza GmbH (EMS) den Betrieb ihres Elektrizitätsversorgungsnetzes an die Energienetze Schwarza GmbH (ENS) übertragen. Das neu gegründete Unternehmen ist eine 100 %ige…

2009

Im Jahr 2009 wurde die 1. Photovoltaikanlage auf dem Gelände der Rudolstädter Wohnungsgesellschaft in Betrieb genommen.

2010

Seit Oktober 2010 können Kunden und die, die es werden möchten, von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr individuell und persönlich von den Mitarbeitern der EVR im Bürgerservice im Rathaus der Stadt Rudolstadt beraten lassen.

2011

Im Jahr 2011 wurde die 2. Photovoltaikanalage auf dem EVR-Gelände in Betrieb genommen.

Die Stadt Rudolstadt verlängert und erweitert die seit 1991 bestehenden Konzessionsverträge für Strom und Erdgas für weitere 20 Jahre. Zum…

2012

Mit der 5. Umtauschaktion der abgelaufenen RudolstadtCards seit Einführung der Karten im Jahr 2004 wird erstmalig das Design der Karte verändert. Die neue RudolstadtCard erscheint im Design der Schillerstadt Rudolstadt. Die EVR…

2013

Als örtlicher Energieversorger waren wir beratend für ein mittelständisches Unternehmen in Rudolstadt tätig. Im Fokus stand neben der Umstrukturierung von Öl auf Erdgas die Optimierung von Energieverbräuchen. Außerdem konnte auch…

2014

Die RudolstadtCard feiert ihr 10-jähriges Bestehen. Die EVR ist von Anfang an mehr als nur eine Akzeptanzstelle, sondern zugleich Multiplikator, Förderer und Kommunikator der Bonuskarte.

2015

Im Juni erfolgt der symbolische Spatenstich zum Glasfaserausbau in Rudolstadt. Gemeinsam mit der Thüringer Netkom GmbH baut die EVR das Glasfasernetz in und um Rudolstadt aus. Mit leistungsstarken Breitbandangeboten sind…

2016

Der Breitbandausbau wurde in Kooperation mit der Thüringer Netkom GmbH im Februar abgeschlossen. Mit leistungsstarken Breitbandangeboten sind Geschwindigkeiten in und um Rudolstadt bis zu 100 Mbit/s möglich.

Die EVR ist zum…

2017

Die EVR senkt zum vierten Mal in Folge ihre Preise sowohl für die Erdgasprodukte als auch für die Allgemeinen Preise Erdgas.

Die EVR begeht ihr 25-jähriges Firmenjubiläum.

Die EVR belohnt die Treue ihrer Kunden und vergibt einen…

2018

Die EVR erneuert die Niederdruckgasleitungen und verlegt neue Nieder- und Mittelspannungskabel im Stadtgebiet Rudolstadt.

Die 2. Ausbaustufe in Sachen Breitbandausbau hat begonnen mit dem leistungsfähigen Fiber-To-The-Home…

2019

Die EVR feiert 25 Jahre Ausbildungsbetrieb.

Mit der Thüringer Netkom GmbH starten wir die Glasfasererschließung im Industriegebiet Rudolstadt-Schwarza und sorgen für eine digitale Breitbandkommunikation an Rudolstädter Schulen.

2020

Die EVR engagiert sich während der Pandemie für einheimische Unternehmen und Gewerbetreibende.

Den von der Bundesregierung beschlossenen Umsatzsteuersatz von 16% gibt die EVR in vollem Umfang und für das komplette Jahr 2020 an…

2021

Thomas Zaremba übernimmt am 1. Dezember 2021 die Geschäftsführung in der EVR.

Die EVR engagiert sich auch im zweiten Jahr der Pandemie für einheimische Unternehmen und Gewerbetreibende.

Die EVR realisiert gemeinsam mit der Stadt…

2022

Die EVR begeht ihr 30-jähriges Firmenjubliläum.

Bettina Pohl übernimmt am 1. Oktober 2022 die Leitung Vertrieb & Kundenservice.

Wir investieren in eine stabile Energieversorgung und in ein leistungsfähiges Internet in der…

2023

Wir werden mit dem Siegel „exzellente Servicequalität“ mit der Note 1,8 von management consult ausgezeichnet. 

Der 2. Bauabschnitt in der Breitscheidstraße mit einem Investitionsvolumen von über 3 Mio. Euro in das Strom-, Gas-…

2024

Gewonnen! Unsere Azubis sind Energiescouts 2023/24. Unsere vier Azubis setzen sich mit dem Thema „Green IT – CO2-Reduktion durch Zeicheneinsparung im E-mailverkehr“ auseinander. Am 19.02.2024 wurde es einer fünfköpfigen Fachjury…

Netzgebiet
im Überblick

Das Netzgebiet der EnR Energienetze Rudolstadt GmbH, 100 %-ige Tochter der Energieversorgung Rudolstadt GmbH, umfasst eine Fläche von etwa 55 km² in sieben Stadtteilen von Rudolstadt (Rudolstadt-Mitte, Cumbach, Mörla, Schaala, Pflanzwirbach, Volkstedt und Schwarza) sowie die Ortsteile Ober- und Unterpreilipp, Lichstedt, Keilhau, Eichfeld und Groschwitz.

Darüber hinaus betreibt die EVR im Auftrag der Stadt die öffentliche Straßenbeleuchtung im Stadtgebiet von Rudolstadt und in den Orten Keilhau, Eichfeld, Lichstedt, Groschwitz, Ober- und Unterpreilipp sowie im Gebiet der ehemaligen Stadt Remda-Teichel.
 

EnR Energienetze Rudolstadt GmbH

Panorama über Rudolstadt

Struktur und
Beteiligung

An der EVR sind die Stadt Rudolstadt, die Thüga AG (München) und die TEAG Thüringer Energie AG (Erfurt) beteiligt.

51 % Stadt Rudolstadt
25,1 % Thüga AG, München
23,9 % TEAG Thüringer Energie AG, Erfurt

person

Aufsichtsratvorsitzender

Jörg Reichl

person

Geschäftsführer

Thomas Zaremba