Contracting — Heizungs­anlagen Mieten

Heizungen können, ähnlich wie Autos, auch gemietet werden. Besonders in größeren Gebäuden sind Mietmodelle für Heizungsanlagen eine gängige Lösung. Für Wohnungseigentümer bieten sie eine Möglichkeit, Risiken und hohe Investitionskosten zu minimieren. Die EVR bietet als Energieversorger Heizungsanlagen zur Miete an, sodass Immobilienbesitzer mit den hohen einmaligen Kosten für den Kauf einer neuen Heizungsanlage umgehen können. Diese Finanzierungsform wird Contracting genannt.

Die neue Heizung finanzieren —
Sie modernisieren, wir beraten und begleiten

Oft fehlen die finanziellen Mittel, wenn es um die Modernisierung der Energieversorgung von Gebäuden oder einer Liegenschaft geht. Eine wirtschaftliche und zugleich umweltgerechte Sanierung ohne eigene Investitionen tätigen zu müssen, stellt für viele Hauseigentümer häufig eine Herausforderung dar. Dabei kann Contracting eine optimale Lösung sein. Die Investition für die erstmalige Errichtung oder die Modernisierung einer zentralen Heizungsanlage wird dabei vom Contractor übernommen. Die EVR ist seit 1997 in diesem Segment tätig und berät Sie kompetent und individuell zu Ihrem Vorhaben. Wir bieten Ihnen das Komplettpaket von der Projektplanung über die Betriebsführung bis hin zur Erstellung der Heizkostenabrechnung für die einzelnen Mieter. Lassen Sie sich persönlich von unseren Mitarbeitern im Kundenzentrum beraten.
 

Hier geht's zum Kundenzentrum

Bauen und Wohnen — Infos und Angebote für private Bauerherren und Eigentümer

Interaktive Fördermittel­übersicht

Unsere interaktive Fördermittelübersicht zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gibt Ihnen eine Zusammenfassung möglicher Förderungen, die der Gesetzgeber zur Verfügung stellt. Klicken Sie bitte dazu auf die einzelnen Felder der grafischen Applikation.

Wichtiger Hinweis: Grundlage des interaktiven Fördermittelhauses ist die reformierte Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), die Sanierern und Bauherren zur Verfügung steht. Bei Bestandsimmobilien muss der Bauantrag mindestens 5 Jahre zurückliegen, dann erhalten Sie als Sanierer 30 bis 70 Prozent Förderung als Zuschuss über den BEG-Programmteil Einzelmaßnahmen. Anrechenbar sind dabei Kosten von bis zu 30.000 € — einmalig für die erste Wohneinheit. Bei Antragstellung muss ein Lieferungs- oder Leistungsvertrag geschlossen sein. Die interaktive Fördermittelübersicht kann eine persönliche Rechts- und Energieberatung nicht ersetzen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.